Das Bild zeigt eine Wanderin beim Anstieg durch ein Blockfeld aus großen Gneisblöcken. Im Hintergrund erheben sich die Gipfel des Zillertaler Hauptkammes über dem Ahrntal, das auf der rechten Seite zu sehen ist. Am einem Traumtag Ende August ist keine Wolke am Himmel zu sehen.

Deine Eigenverantwortung beim Bergwandern

Vinschger Höhenweg

Das Bild zeigt einen Wegweiser am Vinschger Höhenweg. Es sind insgesamt vier Pfeile, zwei nach rechts, zwei nach links. Die Spitzen sind rot-weiß-rot. Oben zeigt ein Pfeil nach links Richtung St. Martin im Kofel, unten nach rechts Richtung Tschars und jeweils die Nr. 2 an der Spitze. Auf den beiden Pfeilen in der Mitte steht "Vinschger Höhenweg" und "Alta Via Val Venosta", dazu das Zeichen für den Höhenweg an der Spitze. Auf allen vier Pfeilen ist steht zudem AVS für Alpenverein Südtirol.

Bergwandern im Alpstein

Auf dem Bild sieht man eine Bergwanderin, die gerade den Weg über die Hochfläche am Chreialpfirst nach Westen Richtung Zwinglipass begeht. Der Weg ist gut sichtbar und rechts neben der Wanderin ist auf den flachen Kalkfelsen eine weiß-rot-weiße Markierung erkennbar. Knapp rechts über der Wanderin erhebt sich der Altmann, das zweithöchste Massiv im Alpstein. Rechts dahinter ist noch der Säntis mit seinem Antennenstachel erkennbar. Links vom Altmann zieht der Grat Richtung Süden zum hier nicht sichtbaren Wildhuser Schafberg. Noch weiter links erkennt man im Hintergrund einige Gipfel der Glarner Alpen. Im Vordergrund in der linken Bildhälfte liegt noch ein Schneefeld, dahinter ist ein kleiner Tümpel zu sehen, der vermutlich von einem abgeschmolzenen Schneefeld stammt. Der Frühsommerhimmel ist blau und es hat nur wenige Quell- und Schleierwolken am rechten Bildrand.

Große Laugenspitze

Auf dem Bild sieht man im Vordergrund eine Bergwanderin, auf dem letzten flachen Abschnitt über den Südgrat zur Laugenspitze. Der Weg ist bis zum Gipfelkreuz gut sichtbar. Auf einem Vorgipfel in der linken Bildhälfte erkennt man einen Steinmann. Die Laugenspitze mit Gras überzogen, das bereits die braune Herbstfarbe abgenommen hat. Nur auf der rechten Seite erkennt man Geröllfelder. Rechts im Hintergrund sieht man ein paar Gipfel der Sarntaler Alpen, an denen ein paar kleine Wolken hängen. Ansonsten ist nur stahlblauer Himmel zu sehen.

Bergwandern im Herbst

Das Bild zeigt eine Bergwanderin, die soeben den Gipfel der Point d'Aveneyre in der Romandie, der französischen Schweiz erreicht. Im Hintergrund sind viele Gipfel der Préalpes Fribourgeoises und der Alpes Vaudoises zu sehen. Am Horizont erkennt man einige schneebedeckte Gipfel der Berner Alpen. Der Himmel ist blau, wird aber zum Teil noch von vielen Schichtwolken einer abziehenden Front verdeckt. Die Bergwanderin und die Berge im Vordergrund sind bereits in der Sonne.

Diese Woche Beliebt

neueste Beiträge

Newsletter Abbonieren

Touren & Tipps zum Bergwandern direkt in deinem Postfach. Melde dich hier an!