montolando montolando
Velit elementum pellentesque feugiat placerat. Pellentesque vel nec adipiscing leo
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen

Suche

Tags

3000er besteigen Anfänger Allgäuer Alpen Alpinwandern Bergwandern mit Öffis Leichte 3000er gletscherfrei Leichte 3000er im Ahrntal Leichte 3000er im Engadin Leichte 3000er im Wallis Leichte 3000er in den Berner Alpen Leichte 3000er in den Walliser Alpen Leichte 3000er in den Ötztaler Alpen Leichte 3000er in Tirol Leichte 3000er ohne Gletscher Montafon Nagelfluhkette Naturns Südtiroler Naturparkkonzept Waalwege Walensee Winterwandern

montolando montolando
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen
suchen
montolando montolando
suchen
beliebte Schlagwörter
  • Zuckerhütl
  • Zillertaler Hauptkamm
  • Zillertaler Alpen
  • Zernez
  • Zermatt
  • Zentralalpen
  • Zeitplan beim Bergwandern
  • Zeitmanagement im Herbst
  • Zeinisjoch
  • Winterwanderweg
neueste Beiträge
alle anzeigen
4. Juni 2025

Wandern auf der Damülser Rundtour

1. Juni 2025

Zafernhorn – Wanderung bei Faschina & Damüls

25. Mai 2025

Gamsfreiheit – Wanderung zwischen Marul & Bludenz

18. Mai 2025

Berge in Schwarz-Weiß

Browsing Tag

Gunzesried

2 Beiträge
Auf dem Bild geht der Blick vom Grat am Steineberg, einem Gipfel in der Nagelfluhkette, Richtung Osten zum Gipfelkreuz. Rechts vom Gipfelkreuz stehen ein paar Nadelbäume. Im Vordergrund sind der Gratweg und links davon Felsen aus Nagelfluh (Konglomerat) zu sehen. Der Gipfel bricht auf der linken Seite nach Norden senkrecht ab, auf der rechten Seite nach Süden dacht er sich hingegen sanfter ab. Dort ist im Bildmittelgrund noch ein Schneefeld zu erkennen. Rechts sieht man die Gipfel rund um Oberjoch und dahinter die Tannheimer Berge. Links erkennt man in der Tiefe Immenstadt im Allgäu und dahinter die bayerisch-schwäbische Ebene. Hinter dem bewaldeten Rücken des Rottachberges sieht man noch den Rottachsee. Der Himmel ist blau und mit Schleierwolken verziert. Die Fernsicht scheint endlos zu sein.
14. April 2024

Steineberg – Wandern im Osten der Nagelfluhkette

An einem Traumtag im Mai geht der Blick vom Stuiben zu den Gipfeln der zentralen Nagelfluhkette. Links erheben sich die noch schneebedeckten Gipfel im Bregenzerwald und in der Ostschweiz. Rechts ist hinter den grünen Hügeln des Alpenvorlandes ist unter dem der Bodensee zu erahnen. Der Himmel ist blau mit wenigen Schleierwolken.
7. Juni 2023

Allgäuer Nagelfluhkette – Wanderungen im Frühjahr

montolando montolando
Unser Blogverzeichnis
Rechtliche Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Newsletter abonnieren oder abbestellen
Diese Website benutzt nur technisch notwendige Cookies.OKDatenschutzerklärung