montolando montolando
Velit elementum pellentesque feugiat placerat. Pellentesque vel nec adipiscing leo
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
        • Prättigau
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen

Suche

Tags

3000er besteigen Anfänger Allgäuer Alpen Alpinwandern Bergwandern mit Öffis Leichte 3000er gletscherfrei Leichte 3000er im Ahrntal Leichte 3000er im Engadin Leichte 3000er im Wallis Leichte 3000er in den Berner Alpen Leichte 3000er in den Walliser Alpen Leichte 3000er in den Ötztaler Alpen Leichte 3000er in Tirol Leichte 3000er ohne Gletscher Montafon Nagelfluhkette Naturns Südtiroler Naturparkkonzept Waalwege Walensee Winterwandern

montolando montolando
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
        • Prättigau
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen
suchen
montolando montolando
suchen
beliebte Schlagwörter
  • Zuckerhütl
  • Zillertaler Hauptkamm
  • Zillertaler Alpen
  • Zernez
  • Zermatt
  • Zentralalpen
  • Zeitplan beim Bergwandern
  • Zeitmanagement im Herbst
  • Zeinisjoch
  • Winterwanderweg
neueste Beiträge
alle anzeigen
29. Juni 2025

Trittkopf – Wanderung von Zürs am Flexenpass

22. Juni 2025

Wanderung zum Geißhorn im Kleinwalsertal

4. Juni 2025

Wandern auf der Damülser Rundtour

1. Juni 2025

Zafernhorn – Wanderung bei Faschina & Damüls

Kategorie durchsuchen

Montafon

7 Beiträge
Auf dem Bild sieht man den Unteren Alpguessee von Osten. Der See ist nicht in seiner ganzen Ausdehnung sichtbar, er nimmt die untere Bildhälfte ein. Die obere Bildhälfte füllen die untersten Hänge der Geisterspitze, die aus Felsen und Gras bestehen. Diese spiegeln sich ebenso im See wie zwei Schneefelder. Rechts sieht man im Hintergrund das Hochjoch und darüber blauen Himmel mit einigen dünnen Wolken.
31. Juli 2024

Alpguesseen – Rundweg im Montafon

Auf dem Bild geht der Blick vom im Text erwähnten Sattel zum Gipfel der Heimspitze in der linken Bildhälfte. Der Gipfelaufbau besteht aus steilen Schrofen und Gras. Am Gipfel ist auch das Gipfelkreuz sichtbar. Links unten sieht man auch den kleinen namenlosen See. In der rechten Bildhälfte erkennt man im Hintergrund im Gegenlicht die Berge der Verwallgruppe. Am Himmel ist nur wenig blau zu erkennen, er ist von vielen Schleierwolken bedeckt. Die Sonne scheint trotzdem hindurch und der Gesamteindruck ist freundlich.
28. Juli 2024

Heimspitze – Wandern im Montafon und in Gargellen

Auf dem Bild sieht man den letzten Abschnitt des Wegs zum Riedkopf. Aufnahmestandpunkt ist der im Text erwähnte Vorgipfel, den man auch links unterhalb umgehen kann. Der Weg ist gut sichtbar und verläuft teils direkt am Grat, teils knapp rechts unterhalb. Der Grat ist zum Teil felsig, meist aber grasig. Man erkennt zwei Felsstufen, die zu meistern sind. Auf dem Gipfel ist das Kreuz sichtbar. Im Hintergrund erkennt man die Sarotlaspitzen im Rätikon und rechts die Verwallgruppe. Der Himmel ist blau, es hat wenige Schleierwolken.
24. Juli 2024

Riedkopf – Leichte Wanderung in Gargellen

Auf dem Bild geht der Blick über einen kleinen See am Südhang das Tafamunter Augstenbergs zur Versalspitze in der linken Bildhälfte. Am Gipfel ist das Kreuz zu sehen und nach links der flache Rücken, über den der Schlussanstieg erfolgt. Der kleine See nimmt den gesamten Vordergrund des Bildes ein. Auf der anderen Seite liegt oberhalb des Sees noch ein Schneefeld, das jetzt im Frühsommer noch nicht abgeschmolzen ist. Darüber sieht man rechts im Hintergrund die noch schneebedeckten Gipfel der Silvretta, mit Hohem Rad Piz Buin, Silvrettakamm und Großlitzner am rechten Bildrand. Der Himmel ist blau, aber über der Silvretta hat es einige Wolken.
9. Juni 2024

Versalspitze – Wanderung im Montafon

Über einem eher flachen Rücken erhebt sich der Tällispitz. Rechts vom Gipfel wird ein Vorgipfel von der Sonne beschienen, auf einer kleinen Kuppe links ist ein Steinmann zu erkennen. In den Mulden und Karen liegen im Juli noch einige Schneefelder. Die Gipfel sind aus Gneis aufgebaut und überall liegen Gneisblöcke herum. Der blaue Himmel wird von einigen Schönwetterwolken verziert, die zum Teil größere Schatten werfen.
16. Juli 2023

Tällispitz – Alpines Bergwandern in der Silvretta

Von einem Vorgipfel blicken wir über einen Sattel zum Breiten Spitz. Unter uns ist der Weg zum Gipfel sichtbar und hinter ihm erheben sich die Gipfel der Westsilvretta und noch weiter hinten rechts die Rätikongipfel. Es ist ein Traumtag im Juli mit blauem Himmel und wenigen dekorativen Schleierwolken.
2. Juli 2023

Breiter Spitz & Zeinisjoch – Zwischen Vorarlberg & Tirol

Auf dem Bild geht der Blick vom Geißspitzsteig zur Geißspitze mit ihrem Gipfelkreuz. Rechts sieht man den Weg, der zum Gipfel führt. Unterhalb des Gipfels und des Wegs liegen noch einige Schneefelder. Links im Hintergrund sind die Gipfel im Verwall zu sehen. Der Himmel ist blau und wird von Schönwetterwolken verziert.
11. Juni 2023

Golmer Höhenweg & Geißspitzsteig im Montafon

montolando montolando
Unser Blogverzeichnis
Rechtliche Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Newsletter abonnieren oder abbestellen
Diese Website benutzt nur technisch notwendige Cookies.