6 leichte Wanderberge für das Frühjahr im östlichen Allgäu

Auf dem Bild geht der Blick vom Spieser bei Hindelang nach Osten und Nordosten zu den Bergen zwischen Ostallgäu und Tannheimer Tal. Von links nach rechts sieht man: Starzlachberg, Reuterwanne (rechts von einer Latschenkiefer), Alpspitz und Edelsberg (Doppelgipfel), Sorgschrofen und Kienberg (beide teils von Bäumen verdeckt, Hirschberg (im Mittelgrund), darüber Schönkahler und Breitenberg, ganz rechts Aggenstein und Brentenjoch. Der Gipfelgrat ist zum Teil mit Bäumen bewachsen, die manchen Gipfel etwas verdecken. Der Himmel ist blau und mit wenigen dünnen Schleierwolken verziert. Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im Allgäu!
Gipfelparade – Berge zwischen Ostallgäu und Tannheimer Tal vom Spieser

Bergwanderungen für Anfänger & Einsteiger zwischen Hindelang und Pfronten

Der Winter ist nun vorbei. Klar, auch Anfang April kann es immer mal noch schneien, vor allem in den Bergen. Aber so wie ihr vermutlich auch, freue ich mich jedes Jahr auf die ersten Touren im Frühling. Auch wenn ich sehr gerne Wintertouren mache, ist es doch immer wieder schön, unterwegs zu sein, wenn die Hänge ausapern, die ersten Blumen blühen und die Wiesen wieder grün werden.

Im Beitrag 6 leichte Wanderberge für das Frühjahr im westlichen Allgäu habe ich euch bereits Berge westlich der Iller, zwischen Oberstaufen und Oberstdorf, vorgestellt. Heute machen wir einen Sprung auf die andere Seite der Iller und schauen, welche Gipfel sich für eine Frühlingstour anbieten.

Auf dem Beitragsbild vom Spieser bei Hindelang seht ihr fast alle Ziele: Rechts von der Latschenkiefer Reuterwanne, Alpspitz und Edelsberg. Rechts im Vordergrund der Hirschberg (mit Schneefeld), direkt darüber Schönkahler und Breitenberg. Letzter ist natürlich auch im Frühjahr ein lohnendes Ziel, nicht nur im Winter. Nur der Jochschrofen fehlt hier. Er befindet sich rechts vom Hirschberg und ist auf einem Bild weiter unten zu sehen.

Wieder habe ich sechs Ziele ausgewählt. Mit etwas Erfahrung und einer guten Wanderkarte findet ihr noch weitere Möglichkeiten. Neben den hier vorgeschlagenen Touren gibt es auch immer Varianten. Dies gilt besonders für das Duo Edelsberg-Alpspitz.

Folgende Wanderberge erwarten euch in diesem Beitrag:

  • Spieser & Hirschberg, ab Oberjoch oder Bad Hindelang
  • Jochschrofen, ab Oberjoch
  • Schönkahler, ab Zöblen im Tannheimer Tal
  • Reuterwanne, ab Jungholz
  • Edelsberg, ab Pfronten
  • Alpspitz, ab Pfronten

In jedem Fall ist bei Bergwanderungen im Frühjahr Vorsicht bei der Querung von steilen und gefrorenen Schneefeldern angebracht. Zur Sicherheit einfach Grödel oder Krampen mitnehmen. Mehr dazu im Beitrag Ausrüstung & Kleidung beim Bergwandern. Über die jeweils aktuellen Verhältnisse informieren Tourist Infos & Webcams.

1 Spieser & Hirschberg

Der Spieser zählt zu den bekanntesten Wanderbergen in den Allgäuer Voralpen. Die Anstiege von Süden (Bad Hindelang, Oberjoch) sind meist schon ab April begehbar. Den Weg durch den Hirschbachtobel solltet ihr nicht (zu) früh im Jahr angehen. Hier könnten Lawinenreste ein Weiterkommen erschweren.

Den etwas niedrigeren (Großen) Hirschberg nebenan könnt ihr ohne viel Aufwand »mitnehmen«. Hingegen ist der Übergang zum Jochschrofen im Frühjahr meist nicht möglich. In der steilen Nordflanke hält sich der Schnee noch einige Zeit.

Auf dem Bild geht der Blick vom Spieser nach Westen. Links im Bild ist das Gipfelkreuz zu sehen, rechts die zum Teil noch schneebedeckte Mulde zwischen Tiefenbacher Eck und Roßkopf. Im Hintergrund erkennt man links hinter dem Gipfelkreuz die Hörnergruppe mit dem Sipplingerkopf. Daran schließt nach rechts die Nagelfluhkette an, mit Hochgrat, Rindalphorn, Stuiben, Steineberg und Immenstädter Horn. Am rechten Bildrand dominiert der Grünten, auf dem die Antenne deutlich erkennbar ist. Der Himmel ist blau und mit wenigen dünnen Schleierwolken verziert. Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im Allgäu!
Sonnig – Frühjahr in den Allgäuer Alpen

Der Anstieg von Oberjoch umgeht zunächst den Jochschrofen und erreicht den Fahrweg, der zur Hirschalpe führt. Bis hierher auch vom Parkplatz an der Bundesstraße (etwas kürzer). Gemeinsam auf dem Fahrweg in vielen Kehren zur Hirschalpe. Anschließend Querung der Südflanke unter dem Spieser und zuletzt von Südwesten zum Gipfel.

Auch der unmittelbar über Bad Hindelang aufragende Hirschberg ist meist schon früh im Jahr über die Südwestseite begehbar. Der Anstieg erfordert Trittsicherheit, T2.

Ausgangs- und Endpunkt
Oberjoch, Bushaltestelle und gebührenpflichtige Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Oberjoch – Spieser 2 Std.
Spieser – Oberjoch 1½ Std.
510 Hm

Anforderungen & Jahreszeit
T2
ab April

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Hirschalpe

Bad Hindelang – Oberjoch

2 Jochschrofen

Ein Berg, der nicht allzu hoch ist, mit einem zum Teil steilen Gipfelhang, der nach Süden exponiert ist: Das sind die perfekten Zutaten für eine Gipfeltour im Frühling.

Ihr erkennt den Jochschrofen rechts im Bild. Der Übergang zum Spieser ist im Frühjahr meist nicht möglich, da die steilen nordseitigen Hänge noch länger schneebedeckt sind.

Auf dem Bild geht der Blick vom Spieser bei Hindelang nach Osten zu den Tannheimer Bergen. Von links nach rechts sieht man: Breitenberg, davor Schönkahler und Hirschberg, Aggenstein, Einstein und Köllenspitze. Weiter rechts erkennt man im Dunst noch die Zugspitze. Ganz rechst sieht erkennt man im Mittelgrund noch den Jochschrofen. Der Gipfelgrat ist zum Teil mit Bäumen bewachsen. Der Himmel ist blau und mit wenigen dünnen Schleierwolken verziert. Es ist ein wunderschöner Frühlingstag über dem Tannheimer Tal!
Überblick – Tannheimer Berge vom Spieser

Von Oberjoch erkennt man ein auffälliges Kreuz (Ornach), das aber nicht am Gipfel steht, sondern etwas südöstlich unterhalb. Der Anstieg führt ab Oberjoch zunächst auf einem Fahrweg in großen Kehren durch zum Teil steilen Wald. Weiter oben leiten freie Alpweiden aussichtsreich zum Ornach-Kreuz. Von hier links haltend rasch zum Gipfel.

Bitte nicht angehen, wenn der obere Hang noch schneebedeckt und es gleichzeitig warm ist. Nassschneerutsche gehen vor allem an Südhängen im Frühjahr ab!

Ausgangs- und Endpunkt
Oberjoch, Bushaltestelle und gebührenpflichtige Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Oberjoch – Jochschrofen 1½ Std.
Jochschrofen – Oberjoch 1 Std.
480 Hm

Anforderungen & Jahreszeit
T2
ab April

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Bad Hindelang – Oberjoch

3 Schönkahler

Im Allgäu und Tannheimer Tal gibt es nur wenige Gipfel, die im Winter so populär sind wie der Schönkahler. An schönen Wochenenden und in den Ferienzeiten brechen ganze Scharen mit Tourenski oder Schneeschuhen zum Gipfel auf.

Im Frühling ist es hingegen deutlich ruhiger. Die Markierungen können manchmal noch unter dem Schnee verborgen sein, dafür zeigen euch die Spuren der Schneesportler die Richtung an. Unterwegs nehmt ihr mit dem Pirschling noch einen Vorgipfel mit. Die Tour lässt sich mit der Einkehr im Berghotel Zugspitzblick perfekt abrunden.

Auf dem Bild sieht man den flachen Kamm zum Schönkahler, der zum Gipfel hin nochmals etwas steiler wird. Im April liegt am Gipfel noch einiges an Schnee, aber die schneefreien Flächen sind bereits groß. Der Gipfel ist zum Teil bewaldet. Im Mittelgrund sieht man nach rechts eine Wechte. Links im Hintergrund zeigt sich noch der Sorgschrofen, dahinter erkennt man ein wenig Flachland. Der Himmel ist blau und mit Schleierwolken bedeckt.
Noch schneebedeckt – Schönkahler im April

Wie das Bild zeigt, solltet ihr in manchen Jahren auch im April mit Schneefeldern rechnen. Aber sie sind dann kein Problem mehr, denn meistens lassen sie sich umgehen. Außerdem ist der Schnee um diese Jahreszeit oft weich und es gibt unterwegs keine steilen oder gar ausgesetzten Stellen, die euch in Schwierigkeiten bringen könnten.

Den ostseitigen Anstieg aus dem Achtal solltet ihr erst begehen, wenn der Schnee am Sattel unter dem Gipfel verschwunden ist. Die Wechte auf dem Bild oben verdeutlicht, warum.

Ausgangs- und Endpunkt
Zöblen im Tannheimer Tal, Bushaltestelle und gebührenpflichtige Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Zöblen – Schönkahler 2 Std.
Schönkahler – Zöblen 1½ Std.
600 Hm

Anforderungen & Jahreszeit
T2
ab April, im Winter eine sehr lohnende und viel begangene Schneeschuhtour

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Berghotel Zugspitzblick

Zöblen

4 Reuterwanne

Die zum Teil dicht bewaldete Reuterwanne sieht von manchen Seiten nicht besonders attraktiv aus. Das täuscht aber, denn nach Norden und Westen ist der Blick frei, wie das Bild unten beweist. Von Norden, von der A7 bei Kempten, erscheint sie wie das Gegenstück zum Wertacher Hörnle auf der anderen Talseite. Der Anstieg von Jungholz ist kurz und so bleibt viel Zeit, oben zu sitzen und den Tag zu genießen.

Auf dem Bild geht der Blick vom Gipfel der Reuterwanne Richtung Westen. Links am Bildrand sieht man den noch schneebedeckten Doppelgipfel des Wertacher Hörnle. Weiter rechts ragt der markante Grünten auf, mit seiner Antenne. Dazwischen erkennt man die Hörnergruppe und ganz in der Ferne noch den Säntis in der Ostschweiz. In der rechten Bildhälfte ragt das Gipfelkreuz in den Himmel. Dahinter sieht man die Ortschaft Wertach und das Alpenvorland mit Salmaser Höhe und Hauchenberg im Hintergrund. Der Himmel ist blau und am Horizont mit Schleierwolken bedeckt. In der Nähe hat es auch zwei kleine Quellwolken.
Traumtag – Wertacher Hörnle & Grünten von der Reuterwanne

Ab Jungholz führt der Anstieg auf Fahrwegen südwestlich um den Pfeiferberg herum. Entweder direkt durch das Tal des Holderbachs oder gemütlicher auf dem Fahrweg in großen Kehren, erreicht ihr die Alpe Obere Reuterwanne. Zuletzt über den aussichtsreichen Südwestgrat zum Gipfel.

Von Ortsteil Langenschwand wäre ein Anstieg über die Stubentalalpe möglich. Dort hält sich der Schnee jedoch deutlich länger.

Ausgangs- und Endpunkt
Jungholz, Bushaltestelle und Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Jungholz – Reuterwanne 1¾ Std.
Reuterwanne – Jungholz 1¼ Std.
490 Hm

Anforderungen & Jahreszeit
T2
ab April

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Jungholz

5 Edelsberg

Der Edelsberg ist der höchste Punkt einer kleinen Gruppe, die im Sattel von Jungholz von den westlichen Tannheimer Bergen klar getrennt ist. Die Aussicht auf die Allgäuer Alpen solltet ihr schon unterwegs genießen, denn am Gipfel schränken Bäume die Sicht Richtung Süden und Westen ziemlich ein.

Dennoch lohnt der Edelsberg einen Besuch. Die südseitigen Hänge sind meist schon ab April schneefrei.

Auf dem Bild sieht man eine Bergwanderin auf dem Weg zum Edelsberg. Der Weg führt in dieser Passage in nördlicher Richtung. So wird der Blick frei auf das Ostallgäu mit seinen Seen, rechts im Bild. Darüber erheben sich die nördlichen Ausläufer der Ammergauer Alpen. Der Hang, an dem die Bergwanderin unterwegs ist, wird links und rechts von ihr von mehreren Nadelbäumen gesäumt. Der Himmel ist blau und mit Schleierwolken verziert. Es ist ein schöner Frühlingstag.
Ostallgäu – Unterwegs zum Edelsberg

Von Pfronten-Ried führen verschiedene Wege (via Vilstal oder Röfleuter Berg) zur Gundhütte. Von hier auf Forstwegen in vielen Kehren durch Wald zur Fichtelhütte und zuletzt aussichtsreich zum Gipfel.

Der Edelsberg wäre natürlich auch von der Bergstation der Alpspitzbahn erreichbar. Allerdings führt dieser Weg über einen nordseitigen Hang, wo der Schnee länger liegen bleibt! Am besten vor der Tour Infos über die Schneelage einholen. Eine Kombination mit der Alpspitz ist möglich, ca. 30-45 Minuten von Gipfel zu Gipfel. Der Gipfel ist auch von Jungholz erreichbar, allerdings meist auf Waldwegen und weniger aussichtsreich.

Ausgangs- und Endpunkt
Pfonten-Ried, Bushaltestelle und Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Pfonten-Ried – Edelsberg 1½ Std.
Edelsberg – Pfonten-Ried 1¼ Std.
ca. 150 Hm, inkl. Gegensteigungen (geschätzt)

Anforderungen & Jahreszeit
T1
ab März, für den Abschnitt auf dem Winterwanderweg nach kalten Nächten evtl. Krampen mitnehmen

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Sportheim Böck

Alpspitzbahn

Pfronten

6 Alpspitz

In den Alpen gibt es viele Gipfel, die sich Alpspitz oder Alpspitze nennen. Eine eher kleinere Ausgabe ist dieser im Gipfelbereich zum Teil felsige und trotz seiner geringen Höhe aussichtsreiche Gipfel. Die Alpspitz baut sich direkt über dem Flachland auf und entsprechend weit reicht die Sicht.

Auf dem Bild sieht man den Alpspitz von Südwesten. Der Gipfelzapfen ist einerseits bewaldet, gleichzeitig aber auch felsig. Ganz oben erkennt man ein großes Gipfelkreuz. Im Vordergrund liegen noch ein paar Schneefelder. Rechts im Hintergrund erkennt man noch die Tannheimer Berge südlich von Pfronten. Der Himmel ist blau, aber es hat viele Quellwolken. Dennoch ist der Gesamteindruck sonnig und freundlich, denn der Alpspitz liegt ganz in der Sonne.
Felsiger Zapfen – Alpspitz von Südwesten

Für den Anstieg zur Kappeler Alm gibt es ab von Pfronten Kappel zwei Alternativen: Über den aussichtsreichen Wiesenweg oder durch die Höllschlucht. Von der Alp auf Fahrwegen zum Sportheim Böck. Bis hierher ist auch die Auffahrt mit der Alpspitzbahn möglich.

Von hier rasch in den Sattel südlich der Alpspitz und von Südosten zum Gipfelkreuz. Der Abstieg vom Gipfel ist auch über die etwas steilere Südwestseite möglich. Vom Sattel problemloser Übergang zum Edelsberg, ca. 30-45 Minuten von Gipfel zu Gipfel. Aber Achtung: Zum Edelsberg geht es über einen nordseitigen Hang. Hier bleibt der Schnee länger liegen!

Ausgangs- und Endpunkt
Pfronten-Kappel, Bushaltestelle und Parkplätze.

Zeiten & Höhenmeter
Pfronten Kappel – Kappeler Alp 1½ Std.
Kappeler Alp – Alpspitz 45 Min.
Alpspitz – Kappeler Alp 30 Min.
Kappeler Alp – Pfronten Kappel 1 Std.
690 Hm

Anforderungen & Jahreszeit
T2, etwas Trittsicherheit am Gipfelaufbau
ab April

Wanderkarten
Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost, 1:25 000. Beste Karte.
Bayerisches Landesvermessungsamt: UK50-48 Füssen, 1:50 000. Ebenfalls top, aber kleinerer Maßstab.
Kompass: 4 Füssen Außerfern, 1:50 000. Ebenfalls kleiner Maßstab, aber wasser- und reißfest.

Kappeler Alp

Sportheim Böck

Alpspitzbahn

Pfronten

Der Beitrag hat dir gefallen? Du hast Fragen? Du möchtest Feedback geben? Schreib mir gerne an peter@montolando.com. Ich freue mich über deine Nachricht.