montolando montolando
Velit elementum pellentesque feugiat placerat. Pellentesque vel nec adipiscing leo
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
        • Prättigau
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen

Suche

Tags

3000er besteigen Anfänger Allgäuer Alpen Alpinwandern Bergwandern mit Öffis Leichte 3000er gletscherfrei Leichte 3000er im Ahrntal Leichte 3000er im Engadin Leichte 3000er im Wallis Leichte 3000er in den Berner Alpen Leichte 3000er in den Walliser Alpen Leichte 3000er in den Ötztaler Alpen Leichte 3000er in Tirol Leichte 3000er ohne Gletscher Montafon Nagelfluhkette Naturns Südtiroler Naturparkkonzept Waalwege Walensee Winterwandern

montolando montolando
  • Touren Blog
    • Bergwandern
    • Leichte 3000er
    • Schneeschuhwandern
    • Winterwandern
  • Länder & Regionen
    • Deutschland
      • Allgäu
        • Naturpark Nagelfluhkette
    • Italien
      • Gardasee
      • Iseosee
      • Trentino
    • Österreich
      • Tirol
        • Inntal
        • Lechtal
        • Ötztal
        • Paznaun
      • Vorarlberg
        • Brandnertal
        • Bregenzerwald
        • Großes Walsertal
        • Montafon
    • Schweiz
      • Berner Oberland
      • Graubünden
        • Engadin
        • Prättigau
      • Ostschweiz
      • Romandie
      • Tessin
      • Wallis
      • Zentralschweiz
    • Südtirol
      • Ahrntal
      • Meraner Land
      • Überetsch & Südtiroler Unterland
      • Vinschgau
  • Gebirgsgruppen
    • Ostalpen
      • Nördliche Ostalpen
        • Allgäuer Alpen
        • Bregenzerwaldgebirge
        • Lechquellengebirge
        • Lechtaler Alpen
      • Zentrale Ostalpen
        • Ötztaler Alpen
        • Rätikon
        • Rieserfernergruppe
        • Silvretta
        • Sesvennagruppe
        • Stubaier Alpen
        • Verwall
      • Südliche Ostalpen
        • Bergamasker Alpen
        • Dolomiten
        • Gardaseeberge
        • Nonsberger Alpen
    • Westalpen
      • Berner Alpen
      • Tessiner Alpen
      • Walliser Alpen
  • Tipps
  • Montolando
    • Über Montolando
    • Über Peter
    • Nutzungsbedingungen
suchen
montolando montolando
suchen
beliebte Schlagwörter
  • Zuckerhütl
  • Zillertaler Hauptkamm
  • Zillertaler Alpen
  • Zernez
  • Zermatt
  • Zentralalpen
  • Zeitplan beim Bergwandern
  • Zeitmanagement im Herbst
  • Zeinisjoch
  • Winterwanderweg
neueste Beiträge
alle anzeigen
29. Juni 2025

Trittkopf – Wanderung von Zürs am Flexenpass

22. Juni 2025

Wanderung zum Geißhorn im Kleinwalsertal

4. Juni 2025

Wandern auf der Damülser Rundtour

1. Juni 2025

Zafernhorn – Wanderung bei Faschina & Damüls

Kategorie durchsuchen

Bregenzerwald

8 Beiträge
Auf dem Bild geht der Blick vom Hübschen Bühel Richtung Westen. Im Mittelgrund sieht man den Grat zur Sünser Spitze. In der rechten Bildhälfte ist hinter grünen Gipfeln der Bodensee zu sehen. Links von der Sünser Spitze sieht man am Horizont viele Berge in der Ostschweiz, zwischen Säntis und Glarner Alpen. Der Himmel ist blau, es hat viele Schleierwolken, die den Himmel wunderschön verzieren. Himmel du Wolken nehmen auf diesem Bild mehr als die Hälfte der Fläche ein.
4. Juni 2025

Wandern auf der Damülser Rundtour

Auf dem Bild sieht man den letzten Abschnitt des Anstiegs auf das Zafernhorn. Der Gipfel wird von einem großen Gipfelkreuz gekrönt. Im Vordergrund ist der Weg zu erkennen und. Links im Hintergrund sieht man Glatthorn und Türtschhorn und am Horizont die Ostschweizer Berge mit Glarner Alpen und Säntis. Die Gipfel sind größtenteils noch weiß. Rechts vom Gipfel sieht man die Damülser Berge mit Hochblanken und Mittagspitze. Der Himmel ist blau und wird von dünnen Schleierwolken verziert. Es ist ein außerordentlich klarer Tag.
1. Juni 2025

Zafernhorn – Wanderung bei Faschina & Damüls

Auf dem Bild geht der Blick von der Hangspitze zur Kanisfluh. Es sind alle vier Gipfel des Massivs zu sehen, genau in der Bildmitte ragt der höchste Punkt, die Holenke, auf. Auf den Bändern der Nordflanke liegen noch Schneefelder, der Gipfelgrat der Holenke, über den der Normalweg verläuft, ist bereits schneefrei. Im Hintergrund sieht man links die Allgäuer Alpen, rechts die Hochkünzelspitze im Lechquellengebirge. Der Himmel ist blau, es hat viele Quellwolken.
7. Mai 2025

Kanisfluh – Wanderung im Bregenzerwald

Auf dem Bild geht der Blick von einem Vorgipfel über den grasigen Gratrücken zum Diedamskopf. Der Gipfel mit dem Gipfelkreuz ist links zu sehen. Er liegt in der Sonne, während der Grat dorthin im Wolkenschatten liegt. Im Hintergrund sieht man das Bregenzerwaldgebirge, besonders die Winterstaude rechts fällt auf. Am Horizont erkennt man in der Bildmitte noch den Bodensee. Der Himmel ist blau, es hat wenige kleine Quellwolken. Die Sicht scheint an diesem Tag endlos zu sein.
4. Mai 2025

Leichte Wanderung auf den Diedamskopf

Auf dem Bild geht der Blick vom Gipfelkreuz auf der Hangspitze, das links im Bild zu sehen ist, Richtung Südosten zu den Bergen der Allgäuer Alpen links und des Bregenzerwaldebirges. Genau in der Bildmitte ragt das Massiv der Kanisfluh auf. Der Himmel ist blau, über den Bergen hat es einige kleine Quellwolken.
30. April 2025

Hangspitze – Wanderung von Mellau im Bregenzerwald

5. März 2025

Brendler Lug im Winter mit Schneeschuhen

Auf dem Bild sieht man die Damülser & Ostschweizer Berge zwischen Tödi und Säntis von der Klippern. Die bedeutendsten Gipfel sind auf dem Bild beschriftet. Die Berge sind tief verschneit und weiß. Der Himmel ist blau mit Schleierwolken.
26. Februar 2025

Klippern – Schneeschuhtour im Bregenzerwald bei Damüls

Auf dem Bild geht der Blick vom Pfänder Richtung Westen auf den Bodensee, der sich von hier bis zum Horizont erstreckt. Am rechten Bildrand sieht man das deutsche Ufer, das zum Teil aber von Bäumen im Vordergrund verdeckt wird. Am linken Bildrand sieht man das Rheindelta und weiter hinten das Schweizer Bodensee-Ufer um Thurgau. Es ist ein föhniger, klarer Tag, der Himmel ist blau, es hat nur wenige Wolken. Rechts im Hintergrund erkennt man jedoch auf der deutschen Seite dichtere Wolken, die einen Wetterumschwung ankündigen.
31. März 2024

Pfänder – Höchster Berg am Bodensee

montolando montolando
Unser Blogverzeichnis
Rechtliche Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Newsletter abonnieren oder abbestellen
Diese Website benutzt nur technisch notwendige Cookies.